Im Haupt- und Landgestüt Marbach war in den vergangenen Tagen einiges los: Sattelkörung, Reitpferdeauktion, Galaabend usw. Fünf Nachwuchsvererber erhielten ein positives Körurteil. 45.000 Euro lautete das Höchstgebot im Verkaufsring.
Im Haupt- und Landgestüt Marbach war in den vergangenen Tagen einiges los: Sattelkörung, Reitpferdeauktion, Galaabend usw. Fünf Nachwuchsvererber erhielten ein positives Körurteil. 45.000 Euro lautete das Höchstgebot im Verkaufsring.
Vor historischer Kulisse des Landgestüts Redefin traten die Kandidaten der 24. Mecklenburger Hengsttage an. Am Ende waren es ein Sohn des Bretton Woods bei den Dressur- und ein Contendro-Spross bei den Springpferden, denen die Siegerschärpen umgehängt wurden.
An beiden Tagen der Hannoveraner Körung hatte der sportliche Fuchshengst v. Don Juan de Hus-Londonderry in Verden mit seiner Qualität beeindruckt. Im Rahmen der Auktion der gekörten und nicht gekörten Hengste avancierte der frischgebackene Prämienhengst zur Preisspitze in Verden. Als Hannoveraner Hengst des Jahres wurde Breitling W von Wolfram Wittig ausgezeichnet.
Fast genau die Hälfte der Hengste, die seit Donnerstag auf der Hannoveraner Körung vorgestellt wurden, erhielten ein positives Urteil. 46 von 91 Kandidaten dürfen sich nun mit dem Prädikat gekört schmücken. Bei den überwiegend bewegungsstarken Hengsten im Dressurlot mangelte es nicht selten an der Gelassenheit im Schritt, ansonsten sahen die Zuschauer einen guten, springgewaltigen Jahrgang.
Bei der Körung des Trakehner Verbandes stand das Blut des Totilas-Vaters Gribaldi hoch im Kurs: Der Gribaldi-Enkel Millenium stellte aus seinem ersten Jahrgang den Siegerhengst Sir Sansibar und den an dritter Stelle rangieren Octavian, die die teuersten Hengste der Veranstaltung waren. Insgesamt wurden 16 Hengste gekört.
Wie immer hat der Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar die Körsaison im Rahmen des „Goldenen Zweibrücker Herbstes“ eröffnet. Wie in allen Südverbänden wird auch hier nun das Deutsche Sportpferd gekört. 19 Hengste traten an, acht wurden gekört, vier prämiert. Ein Sieger wurde nicht mehr herausgestellt.
Die Hengstkörung des Dänischen Warmblutzuchtverbandes in Herning ist alljährlich ein Riesenspektakel. Bei der Althengstanerkennung waren dieses Jahr auch einige deutsche Kandidaten dabei. Und bei der Junghengskörung ging der Champion-Titel an einen Helgstrand-Hengst.