Ornago in Italien bot einer Reihe von deutschen Dressurreitern einen idealen Standort für den Saisoneinstieg, so auch Matthias Rath und Destacado FRH.
Ornago in Italien bot einer Reihe von deutschen Dressurreitern einen idealen Standort für den Saisoneinstieg, so auch Matthias Rath und Destacado FRH.
Dorothee Schneider und Dayman gewannen in Herning beim CDI5* die Kür und setzten sich damit gegen Andreas Helgstrand durch, der mit Jovian das erste Turnier nach seiner Sperre bestritt.
Cathrine Laudrup-Dufour sicherte sich mit einer persönlichen Bestleistung mit ihrer Stute Freestyle den Sieg in Göteborg. Auch Bianca Nowag-Aulenbrock freute sich über eine ‚personal best‘ und Platz vier.
Nach dem dritten Platz im Grand Prix hieß es in der Weltcup-Kür von Neumünster Platz fünf für Raphael Netz und Great Escape Camelot. Der Sieg ging an die Dänin Nanna Skodborg Merrald und Zepter.
Die Britin Charlotte Fry setzte sich in Amsterdam in der Weltcup Kür mit knapp 90 Prozent an die Spitze. Isabell Werth wurde Dritte, Ingrid Klimke Neunte.
In Frankfurt hatten sie sich warm gemacht, nun hieß es Showtime für Isabell Werth und Quantaz. Die beiden gewannen die Weltcup-Kür beim Turnier in Basel.
Am Vortag hatten Dinja van Liere und Hermes N.O.P. noch mit Platz vier vorliebnehmen müssen, nun sicherten sie sich den Sieg in der Weltcup-Kür. Platz fünf ging an Dorothee Schneider und Dayman.
Bei der finalen Kür im Voltigieren gewann erstmals eine Frau den Einzeltitel für Frankreich. Ihr Landsmann feierte bei den Herren gleich mehrere Weltrekorde. Deutschland holte Silber und Bronze.
„Spannend, lehrreich und ein echter Erfolg“ – das war das Resümee des 3. Hessischen Dressurforums, dieses Mal auf dem Hofgut Kronenhof in Bad Homburg. Über 100 Mitglieder der BBR aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern, hessische Richter und Gäste nutzten die Gelegenheit, sich von drei Experten in der Kunst der Dressur-Kür fortbilden zu lassen.
2018 wird es keinen Weltmeister in der Kür geben. Das ist soeben offiziell bekannt gegeben worden. Damit ist die Weltmeisterschaft für die Dressurreiter beendet. Verschiedene Optionen waren lange diskutiert worden, sie seine aber logistisch nicht machbar gewesen.