Die Longines Masters sind der Hallen-Grand Slam der Springreiter, bestehend aus den Turnieren in Los Angeles, Paris und Hongkong. 2015 war Premiere. Im Herbst geht es weiter.
Die Longines Masters sind der Hallen-Grand Slam der Springreiter, bestehend aus den Turnieren in Los Angeles, Paris und Hongkong. 2015 war Premiere. Im Herbst geht es weiter.
Gestern waren Marco Kutscher und Van Gogh im Großen Preis von Rom schwer gestürzt. Heute kommen nun beruhigende Nachrichten.
Der Sieg im Großen Preis beim CSIO Rom ging in die USA. Marcus Ehning war bester Deutscher. Glück im Unglück scheint Marco Kutscher gehabt zu haben.
Ausgerechnet am letzten Hindernis des Großen Preises der Global Champions Tour-Etappe in Shanghai verloren Christian Ahlmann und Colorit den Sieg. Den holte sich am Ende Abdullah Al Sharbatly.
Titelverteidiger Steve Guerdat sicherte sich zum zweiten Mal hintereinander den Weltcup der Springreiter. Nach superspannendem Springen wurde Harrie Smolders Zweiter und Daniel Deußer Dritter.
Zwar war an den Franzosen Penelope Leprevost und Simon Delestre heute kein Vorbeikommen im ersten Springen der Weltcupwertung gegen die Uhr, trotzdem verlief der Abend für die deutschen Springreiter äußerst zufriedenstellend.
Mal eben nach Hongkong und um 400.000 Euro reicher zurückkommen: Marco Kutscher und Van Gogh haben bei den Longines Hongkong Masters mit diesem Stechritt nicht nur die Jahresbilanz des Turnierstalls schon jetzt erhöht.
Für die Reiter ist die Konkurrenz der Uhrengiganten Rolex und Longines ein Glück. Denn beide haben eine Art Grand Slam für die Springreiter ins Leben gerufen, Longines in der Hallen- und Rolex in der grünen Saison. Dieses Wochenende hat sich Marco Kutscher in Hongkong zwei Drittel des Longines Grand Prix gesichert.
Der Gucci Gold Cup, das zweitwichtigste Springen der Longines Masters in Paris, war fest in französischer Hand. Aber auch die schwarz-rot-goldenen Farben leuchteten zweimal in der Platzierung.
Morgen entscheidet sich in Doha, wer Global Champions Tour Sieger 2015 wird. Heute lieferten die beiden Favoriten Scott Brash und Rolf-Göran Bengtsson schon mal vorab einen kleinen Schlagabtausch.