Höhepunkt im Parcours beim Turnier der Sieger 2018 war der Große Preis der Stadt Münster, zugleich Wertungsprüfung für die DKB-Riders Tour. Wie schon vor wenigen Wochen in Berlin, machten Marcus Ehning und Christian Ahlmann den Sieg unter sich aus.
Höhepunkt im Parcours beim Turnier der Sieger 2018 war der Große Preis der Stadt Münster, zugleich Wertungsprüfung für die DKB-Riders Tour. Wie schon vor wenigen Wochen in Berlin, machten Marcus Ehning und Christian Ahlmann den Sieg unter sich aus.
Im Dressurviereck von Münster gab es am Sonntag kein Vorbeikommen an Dorothee Schneider. Sie führte die Siegerehrung in der Intermediaire I und im Grand Prix Special an. Helen Langehanenberg, die am Donnerstag den Grand Prix gewonnen hatte, trat heute nicht mehr an.
Die Würfel sind gefallen: Die Teamreiter für die Springreiter WM stehen fest. In Tryon wird die siegreiche Nationenpreis-Equipe aus Aachen die deutschen Farben vertreten. Der Ersatzmann kommt aus Deutschlands südlichstem Zipfel.
Ein super erfolgreicher Tag liegt hinter den deutschen Springreitern beim Global Champions Tour-Turnier von Valkenswaard! Auch wenn der Sieg im Hauptspringen in die Niederlande ging.
Ein Drehbuchautor hätte das Abschlussspringen beim Global Champions Tour-Turnier von Berlin nicht besser inszenieren können: Zwei der besten Springreiter Deutschlands kämpfen um den Sieg und am Ende entscheiden Sekundenbruchteile.
Marcus Ehning hat mit Pret a Tout den Großen Preis von Aachen und damit 330.000 Euro Preisgeld gewonnen. Luciana Diniz (POR) wurde auf Fit for Fun Zweite vor Pedro Veniss (BRA). Philipp Weishaupt landete auf Rang neun, Maurice Tebbel wurde Elfter.
Die deutsche Equipe hat den Nationenpreis von Aachen zum dritten Mal in Folge gewonnen. Mit insgesamt vier Fehlerpunkten aus beiden Umläufen ließen Simone Blum auf Alice (4/0), Laura Klaphake auf Catch me if you can (0/0), Maurice Tebbel auf Chacco’s Son (0/4) und Marcus Ehning auf Pret A Tout (4/0) die Reiter aus Irland (6) und den Niederlanden (9) hinter sich.
Ein Stechen, das anders war als erwartet, entschied den Turkish Airline Preis von Europa. Der Sieg ging nach Schweden an Henrik von Eckermann mit einem Pferd, das er sonst nicht unbedingt reitet. Marcus Ehning ritt ein Pferd, dessen beide Elternteile bereits in der Soers am Start waren, auf Rang drei als bester Deutscher. Er kritisierte den Parcourschef im Anschluss.
Otto Becker, der Bundestrainer der Springreiter, hat seine fünf Kandidaten für den Nationenpreis beim CHIO Aachen benannt mit zwei Routiniers und drei Newcomern.
Rotterdam war die letzte Station im FEI-Nationenpreis 2018 für die deutschen Springreiter. Nach einer mäßigen Saison war dies also die letzte Gelegenheit, Punkte für die Teilnahme am Finale in Barcelona zu sammeln. Das ist ihnen in fast idealer Weise gelungen.
Neueste Kommentare
Danke Nico,! Ich bin eher geschockt, das Manfred von Allwörden hier wieder top Bühne bekommt. die Pferde könne nichts dafür aber für mich gehören diese in andere […]
Business as usual. Manfred von Allwörden also wieder voll im Geschäft? Es würde mich allerdings freuen zu hören, dass er seine 30.000 € Geldstrafe bezahlt […]
Damon Hill war einfach wundervoll. Ich fand ihn bei etlichen Turnieren besser als Valegro, insbesondere in den Passagen. In Neumünster, bei seinem 90er Ritt, war […]
Wie krank und wie feige... Täter mit einem derart degenerierten Hirn sind eine Gefahr, nicht nur für die Tiere! Mitwisser zeigt Mut und meldet die