Die Grand Prix-Tour beim Signal Iduna Cup 2016 schloss mit einem deutlichen Sieg der B Kader-Reiterin Charlott-Maria Schürmann in der Kür.
Die Grand Prix-Tour beim Signal Iduna Cup 2016 schloss mit einem deutlichen Sieg der B Kader-Reiterin Charlott-Maria Schürmann in der Kür.
Mit einer Vorstellung, die sogar noch einen Tick besser war als die in der Einlaufprüfung sicherten Dorothee Schneider und Santiago überlegen den Nürnberger Burg-Pokal 2015. Dahinter reihte sich Matthias Bouten gleich mit zwei Pferden ein.
Nun wird es spannend! In Frankfurt treten dieses Wochenende die besten Nachwuchsdressurpferde Deutschlands gegeneinander an. Das Warm-up fürs Burg-Pokal Finale ging an Santiago von Dorothee Schneider.
Nachdem Matthias Bouten und Söhnlein Brilliant bereits am vergangenen Wochenende in München überraschend die Grand Prix Kür gewinnen konnten, schlugen sie in Oldenburg erneut zu.
Die Sensation war weniger der Sieg als die Prozentpunkte, die Dorothee Schneider für ihren Auftritt mit Showtime im Grand Prix Special bei den Munic Indoors erhielt: 80,294 Prozent. Das sind die Sphären, in denen Einzelmedaillen verteilt werden.
Isabell Werths ehemaliger Bereiter Matthias Bouten konnte heute einen der größten Erfolge seiner bisherigen Karriere feiern. Der fein reitende Entdecker von Werths Superstute Bella Rose siegte heute in der Grand Prix Kür der Munich Indoors.
Dorothee Schneider ist bislang die große Abräumerin auf dem Dressurviereck der Munich Indoors. Aber Jessica von Bredow-Werndl ist ihr dicht auf den Fersen.
Odense ist die erste Weltcupstation der Dressurreiter in der Saison 2015/2016. Die Dänin Anna Kasprzak meldete im Grand Prix Ansprüche auf die ersten 20 Qualifikationspunkte an, die der Sieger der Kür bekommt.
Anders als sonst wurde der Nationenpreis beim CDIO Falsterbo (Schweden) nicht nur im Grand Prix entschieden, sondern auch Special und Kür flossen in die Mannschaftswertung ein. Es wurde ein deutlicher Heimsieg für die Gastgeber.
Beim Haus- und Hofturnier ihres österreichischen Sponsors Gaston Glock gewinnen Hans Peter Minderhoud und Edward Gal alle Prüfungen, in denen sie antreten mit Abstand. Aber auch für Deutschland waren goldene Schleifen dabei.