Olympiateilnehmer Wout-Jan van der Schans wird neuer Teamchef der niederländischen Springreiter. Er löst damit Jos Lansink ab.
Olympiateilnehmer Wout-Jan van der Schans wird neuer Teamchef der niederländischen Springreiter. Er löst damit Jos Lansink ab.
Vom 11. bis 16. Juli finden die Europameisterschaften der U 25- und Jungen Reiter statt. Eine Woche später, vom 18. bis 23. Juli, kämpfen die Junioren und Children in Kronberg um die Titel. Monique Peutz und Imke Schellekens, Bundestrainerinnen des niederländischen Nachwuchses, haben nun ihre Teams bekanntgegeben.
Der niederländische Pferdesportverband (KNHS) hatte sich seit Mitte Dezember vorgenommen, einen neuen Nationaltrainer zu ernennen. Nun gibt es Klarheit: Der ehemalige Nachwuchskader-Trainer Alex van Silfhout tritt die Nachfolge von Rien van der Schaft an.
Vom 3. bis zum 5. Januar 2019 fand der große Preis von Zuidbroek in den Niederlanden statt. Großer Gewinner war mit Bart Bles ein Lokalmatador. Im Sattel von Israel v/d Dennehoeve sicherte er sich den großen Preis von Zuidbroek. Unter anderem.
Wim Ernes, der Bundestrainer der niederländischen Dressurreiter, hat Weihnachten im Krankenhaus verbringen müssen. Ernes hatte einen epileptischen Anfall erlitten. Der Sportverband KNHS meldet, dass erst in der dritten Januarwoche mit Ergebnissen zu rechnen ist.
Nun hat auch der holländische Warmblutzuchtverband KWPN bekannt gegeben, welche fünf- und sechsjährigen Dressurtalente seine Fahnen bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden (5. bis 9. August) hochhalten dürfen.
Wegen eines zu vollen Terminkalenders hat der Niederländer seinen Vorsitz in der Körkommission des KWPN abgegeben.
So berichtet die für die Ukraine reitende Deutsche auf ihrer Homepage. Nachdem sie die Anlage ihres ehemaligen Lebensgefährten Jochen Scherer in Lohmar verlassen hatte, fand sie zunächst in Wipperfürth eine neue Heimat. Die verlässt sie nun und zieht nach Holland.
Zu den Höhepunkten im Kalenderjahr der holländischen Pferdezucht zählen die Hengstwettbewerbe, bei denen die Nachwuchsvererber gegeneinander antreten. Die erste Station fand in Ermelo statt. Die Sieger heißen All At Once bei den Vier-, El Capone bei den Fünf- und Desperado bei den Sechsjährigen.
Der Totilas-Jazz-Sohn Governor, Reservesieger der KWPN-Körung früher im Jahr, wurde bester dreijähriger Hengst bei der Hengstleistungsprüfung des holländischen Stutbuchs KWPN in Ermelo. Die meisten Punkte von allen sammelte aber ein bereits siebenjähriger Hengst.