Die Parasportler des Jahres werden gewählt. Zur Auswahl steht das Paradressur-Team mit Regine Mispelkamp, Anna Lena Niehues und Heidemarie Dresing.
Die Parasportler des Jahres werden gewählt. Zur Auswahl steht das Paradressur-Team mit Regine Mispelkamp, Anna Lena Niehues und Heidemarie Dresing.
Schon die Olympischen Spiele waren aus Sicht der deutschen Pferdezucht erfolgreich, die Paralympics sind es noch mehr. Von den 76 gestarteten Pferden stammten 35 aus deutscher Zucht.
Die nächste Entscheidung bei den Para-Reiterinnen und Reitern in Paris ist gestern Nachmittag gefallen: Silber in Grade V ging an Regine Mispekamp. Die zweite deutsche Para-Reiterin verpasste das Treppchen knapp.
Das war ein Olympiadebüt nach Maß: Anna-Lena Niehues holt bei den Paralympics in Paris in Grade IV Bronze. Die Niederländer präsentierten sich stark und die ersten Tickets für die Kür sind vergeben.
Bei den Paralympics in Tokio sind die letzten Medaillen für die Para-Dressurreiter verteilt worden. Einen Podiumsplatz sicherte sich Regine Mispelkamp.
Knapp an zwei Bronzemedaillen sind die deutschen Para-Reiter bei den Paralympics in Tokio vorbeigeschrammt. In den Grades II und V gab es jeweils Platz vier.
Ganz knapp verpasst haben die deutschen Para-Equestrians das Podium in der ersten von drei Entscheidungen der Reiter bei den Paralympics 2021.
Wenn die letzten Springreiter Tokio verlassen haben, ziehen die Pferde der Para-Equestrians ein. Wer die deutschen Farben bei den Paralympics in Tokio vom 24. August bis 5. September vertritt, wurde nun festgelegt.
15 Nationen nehmen an den Paralympics der Reiter in Tokio 2020 teil. Nun steht endgültig fest, welche Teams sich qualifizieren konnten.
Traurige Nachrichten aus Großbritannien! Cabral, das Pferd der Paralympics-Siegerin Natasha Baker, musste eingeschläfert werden.