Nachdem es im Grand Prix von Salzburg noch nicht so richtig gut lief für Patrik Kittel und die zehnjährige Deja, lieferten sie im Special den Siegesritt ab. Im Springparcours erlebt die Australierin Amy Graham gerade das Turnier ihres Lebens.
Nachdem es im Grand Prix von Salzburg noch nicht so richtig gut lief für Patrik Kittel und die zehnjährige Deja, lieferten sie im Special den Siegesritt ab. Im Springparcours erlebt die Australierin Amy Graham gerade das Turnier ihres Lebens.
„Amadeus Horse Indoors“ heißt das Spektakel in Salzburg, bei dem neben Dressur und Springen auch eine Indoor-Vielseitigkeit auf dem Plan steht. Es fanden bereits die beiden ersten wichtigen Prüfungen der Dressurreiter statt, die mit einem deutschen und einem österreichischem Sieg endeten.
Schon im Grand Prix der Fünf-Sterne-Tour von Falsterbo, einer Station der Serie „World Dressage Masters“, hatte Patrik Kittel mit seiner Nachwuchshoffnung Deja für einen schwedischen Heimsieg gesorgt. Und auch in der Kür setzte das junge Talent sich gegen einen alten Hasen durch.
Und das hätten wir in Aachen bitte auch gerne! Mit insgesamt nur sieben Strafpunkten sicherte Otto Beckers Equipe sich den Fünf-Sterne-Nationenpreis von Falsterbo, Teil der FEI-Nationenpreisserie. Im World Dressage Masters Grand Prix sammelte Lokalmatador Patrik Kittel seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende.
Das CSIO5*/CDI5*/3*-Turnier im schwedischen Falsterbo ist zugleich eine Station der World Dressage Masters. Der in Münster ansässige Patrik Kittel hat bei dem Turnier in seinem Heimatland mal wieder sein Championatspferd Scandic gesattelt und gewonnen. Um das große Gold kämpft allerdings jemand anders aus seinem Stall.
Zwei große vierbeinige Talente trafen heute im Grand Prix der CDI3*-Tour bei der Pferd International in München aufeinander: Patrik Kittels Deja und Bella Rose von Isabell Werth. Am Ende deklassierte die Westfalenstute die Konkurrenz aus Schweden um mehr als drei Prozent.
Patrik Kittels Silvano-Tochter Deja ist auf dem besten Weg, sich im internationalen Grand Prix-Sport zu etablieren. Wieso? Das zeigt Ihnen das Video des Siegesritten im Grand Prix für die Kür bei den Horses & Dreams in Hagen. Ebenfalls auf dem Weg nach oben: Isabell Baches Riverdance. Film(e) ab!
Eigentlich erklang die niederländische Nationalhymne einen Tag zu spät bei den Horses & Dreams in Hagen. Denn schließlich wurde ja gestern bei unseren Nachbarn der „Königstag“ zu Ehren von König Willem-Alexander gefeiert. Hans Peter Minderhoud wird sich trotzdem gefreut haben.
Schweden vor den Niederlanden und Dänemark – so lautete die Rangierung im Grand Prix, der Qualifikation für die Grand Prix Kür, von Hagen. Der Sieg ging an Patrik Kittel, der auf seiner Nachwuchshoffnung Deja v. Silvano 74,240 Prozent für eine fast fehlerfreie Vorstellung erhielt.
Drei Fotos, dazu ein paar süffisante Zeilen bei Facebook haben dem dänischen Dressurreiter Andreas Helgstrand das Osterfest verdorben. Die Fotos, die Epona TV geschossen hat, haben es allerdings auch in sich. Doch ein hinzugezogener Tierarzt sieht keinen Grund zur Beanstandung.