Am Rande des Weltcup-Turniers in Neumünster schwärmte der Schwede Patrik Kittel von dem zehnjährigen Schweden Touchdown. Heute in Doha konnte man erleben, warum.
Am Rande des Weltcup-Turniers in Neumünster schwärmte der Schwede Patrik Kittel von dem zehnjährigen Schweden Touchdown. Heute in Doha konnte man erleben, warum.
Beim ersten nationalen Dressurturnier in Ankum des noch jungen Jahres 2022 hatte im Grand Prix heute der Schwede Patrik Kittel die Nase vorn. Dabei präsentierte er ein noch relativ unerfahrenes Pferd.
Beim internationalen Dressurturnier in Ludwigsburg stand heute zum einen die Qualifikation fürs Finale des Nürnberger Burg-Pokals auf dem Programm und zum anderen die Grand Prix Kür.
Neun Jahre jung ist der Hengst Touchdown, der Schwedens Patrik Kittel heute zum Sieg in Ludwigsburg trug. In seinem ersten internationalen Grand Prix.
Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel hat sein neues Ass im Stall mit zum CDI Grote Bogel genommen, die dreifache Dressurpferde-Weltmeisterin Fiontini, die er für Andreas Helgstrand reitet. Die beiden waren erfolgreich.
Reiterwechsel für ein prominentes Pferd. Patrik Kittel übernimmt die Dänische Warmblutstute Fiontini von Andreas Helgstrand.
Überraschung heute beim zweiten Training im Stadion: Die Schweden erschienen nur zu dritt. Therese Nilshagen und die Schwestern Antonia und Juliette Ramel kamen ins Stadion. Patrik Kittel kam auch, aber zu Fuß, in Bermudashorts statt Reithosen.
Man könnte sich vorstellen, dass die drei schwedischen Dressurreiter, die beim CDI Le Mans das Geschehen dominierten, auch das Team bilden, das bei den Olympischen Spielen an den Start geht.
Alle Zeichen stehen auf Olympia, auch beim CDI4* in Le Mans, Frankreich, wo die Schweden heute einen zweifachen Erfolg feiern konnten.
Im französischen Compiègne bekamen die Dressurreiter heute einen Vorgeschmack darauf, was es heißt, wenn sie nur zu dritt und ohne Streichergebnis bei einem Nationenpreis an den Start gehen – wie es zum Beispiel in Tokio der Fall sein wird.