14 Hengste waren angemeldet für die Hannoveraner Hengstanerkennung, acht waren nach Verden angereist, von denen nun sechs Hannoveraner Nachwuchs zeugen dürfen.
14 Hengste waren angemeldet für die Hannoveraner Hengstanerkennung, acht waren nach Verden angereist, von denen nun sechs Hannoveraner Nachwuchs zeugen dürfen.
Wie Paul Schockemöhle gegenüber St.GEORG bestätigte, hat der ukrainische Oligarch Alexandr Onischenko 44 Pferde an ihn verkauft. Ob die Mannschaft noch in Rio bei den Olympischen Spielen an den Start gehen kann, ist fraglich.
26 Hengste waren angetreten, fünf fielen durch, vier von ihnen waren noch nicht gekört. Das beste Ergebnis erzielte Celtic King v. Cooper vd Heffink von der Station KHeiko Schmidt, Neubehren. Dann folgte ein Hengst aus dem Besitz von Paul Schockemöhle.
Ein Millionenpferd zum Nikolaus? Eins? Gleich zwei gab es bei der 36. P.S.I. Auktion von Paul Schockemöhle und Ulli Kasselmann. Wobei in diesem Jahr die Springpferde den Dressurpferden in Sachen Preisgestaltung des Rang abliefen.
Nicht weniger als 43 Hengste schafften in Münster-Handorf bei der Westfalen Körung den ersten Schritt in Richtung Deckerlaubnis. Ein schicker Rappe v. Don Juan de Hus und ein vermögender Brauner v. Arpeggio wurden zum Dressur- bzw. Springsieger ernannt. Zusammen kosteten sie 690.000 Euro, wobei der Springsieger vergleichsweise günstige 70.000 Euro brachte. Beide kommen auf Top-Hengststationen.
Mit seinen nun acht Jahren ist der einstige Reservechampion der NRW-Körung in Münster Handorf, Vitalis v. Vivaldi, schon ganz schön herum gekommen. Nun hat eine neue Heimat in Mühlen gefunden.
Die Springreiter galoppieren sich warm, und Totilas hat das Schlimmste hinter sich. Er darf in Sportrente.
Für Totilas und Matthias Rath sind die Europameisterschaften beendet. Das hat Paul Schockemöhle gegenüber St.GEORG online bestätigt. Der Hengst, dessen Auftritt im gestrigen Grand Prix für Diskussionen gesorgt hatte, soll in einer Klinik untersucht werden.
Mit dem einzigen fehlerfreien Ritt, dem 151. in der Geschichte des Derbys, hat der Niedersachse Christian Glienewinkel mit Professional Aircare das 87. Deutsche Springderby gewonnen. Vier Reiter kamen mit vier Strafpunkten über den Kurs, darunter zwei ehemalige Sieger.
Im Alter von 28 Jahren ist gestern der Oldenburger Hengst Silvio I gestorben. Sein mit Abstand berühmtester Sohn ist Shutterfly von Meredith Michaels-Beerbaum.