Schlagwort: Pferdehaltung

Gitterwetzen – wenn es laut wird im Stall

Gitterwetzen – wenn es laut wird im Stall

Pferde, die in den Rand ihrer Krippe oder in die Gitterstäbe ihrer Box beißen, gibt es häufiger. Meistens buhlen die Pferde nur um Aufmerksamkeit. Bei „Gewohnheitstieren“ spricht man von Gitterwetzen.

Das Pferd koppt – was tun?

Das Pferd koppt – was tun?

Das Pferd koppt – nicht gut, aber auch kein Weltuntergang. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein bis acht Prozent aller Pferde koppen. Die Veranlagung ist tatsächlich vererbbar. Trotzdem muss es nicht so weit kommen. Und eines sei gleich vorweg gesagt: Kopperriemen sind keine Lösung des Problems, sondern Tierquälerei!

Wettbewerb Gesunde Haltung, gesunde Pferde: Sieger 2014 stehen fest

Wettbewerb Gesunde Haltung, gesunde Pferde: Sieger 2014 stehen fest

Noch keine 30 Jahre alt und schon mit dem „Oscar“ der Pferdehaltung
ausgezeichnet: Bei der neunten Auflage des bundesweiten Wettbewerbs für
Pferdebetriebe QUALITÄTSBETRIEBEN GEHÖRT DIE ZUKUNFT wurden vergangenes
Wochenende in Verden zwei Betriebe als Sieger herausgestellt, die beide
von jungen Menschen vorgestellt wurden, die noch in ihren Zwanzigern
sind.

„Happy Athelete“?

Was man einem Pferd im Training abverlangen darf, ohne es vom glücklichen zum unglücklichen Athleten zu machen, wird heftig diskutiert. Aber das Problem ist keineswegs nur im Spitzensport präsent, auch der Freizeitreiter muss sich kritisch damit beschäftigen, woran er erkennen kann, ob sich sein Pferd wohl fühlt. Dr. Ulrike Thiel, die in den Niederlanden das Institut für hippische Sportpsychologie und Equitherapie Hippo Campus betreibt, hat sich Gedanken zum von der FEI propagierten Begriff „Happy Ahlete“ gemacht.