Vorne nichts Neues, dahinter umso mehr: So könnte der Titel der jüngsten Dressur-WRL lauten. Cathrine Laudrup-Dufour führt, dahinter tut sich einiges.
Vorne nichts Neues, dahinter umso mehr: So könnte der Titel der jüngsten Dressur-WRL lauten. Cathrine Laudrup-Dufour führt, dahinter tut sich einiges.
Nach dem dritten Platz im Grand Prix hieß es in der Weltcup-Kür von Neumünster Platz fünf für Raphael Netz und Great Escape Camelot. Der Sieg ging an die Dänin Nanna Skodborg Merrald und Zepter.
In Frankfurt hatten sie sich warm gemacht, nun hieß es Showtime für Isabell Werth und Quantaz. Die beiden gewannen die Weltcup-Kür beim Turnier in Basel.
Der Dressurweltcup der Westeuropa-Liga startet erst im Oktober in die neue Saison, aber für die Zentraleuropa-Liga gab es jetzt schon Punkte in Polen. Die sammelte unter anderem Raphael Netz.
Nach der letzten Weltcup-Etappe der Dressurreiter in Del Mar, Kalifornien, hat der Weltreiterverband FEI gestern die Teilnehmerliste fürs Weltcup-Finale der Dressurreiter in Riad veröffentlicht. Drei deutsche Paare sind dabei.
So wie Wolfgang Amadeus Mozart mit vier seine ersten Etüden am Klavier übte, so machte Raphael Netz mit vier Jahren seine ersten Sitzübungen an der Longe. Und ist inzwischen ein Virtuose im Sattel.
Raphael Netz ist ganz sicher eines der größten reiterlichen Talente, die Deutschland hat. „Groß“ wurde er unter den Fittichen der Geschwister Werndl in Aubenhausen. Nun beschreitet er neue Wege.
Gestern im Grand Prix des Weltcup-Turniers im polnischen Wierzbna Bialy Las hatte noch Raphael Netz die Nase vorn gehabt. Heute in der Kür drehte Morgan Barbançon den Spieß um.
Das polnische Wierzbna Bialy Las ist dieses Wochenende Weltcup-Schauplatz. Zum ersten Mal versucht auch der 2021er und 2022er U25-Europameister Raphael Netz Punkte zu sammeln. Der Auftakt war schon mal sehr viel versprechend.
Mit Weile haben Frankreichs Dressurreiter sich den Sieg im Nationenpreis Dressur von Rotterdam geschnappt. Die deutschen Starter konnten sich heute dennoch nochmal gut in Szene setzen, allen voran Raphael Netz und Evelyn Eger.