In der Westernszene brodelt es: Der US-Dachverband hat aus heiterem Himmel die Regeln geändert: Doping mit Beruhigungsmitteln soll ab 2023 bei Wettkämpfen gestattet sein. In aller Welt regt sich der Widerstand , die Westernverbände stehen vor einer Zerreißprobe.
Zwischen dem Weltreiterverband FEI und dem größten Reining-Verband, der National Reining Horse Association (NRHA) in den USA, knirscht es schon seit längerem. Nun endet die Kooperation – was auch Folgen für die deutsche Reiner-Szene haben wird.
Die deutschen Reiner haben bei der Europameisterschaft in Givrin in der Schweiz auf der Anlage von Corina Schumacher Doppelgold geholt. Parallel zur EM wurde auch die Jugend-Weltmeisteschaft ausgetragen.
Ein Start-Ziel-Sieg gelang den deutschen Reinern im Mannschaftswettbewerb bei den Europameisterschaften 2019 in Givrins. Silber ging nach Italien, die Gastgeber aus der Schweiz holten Bronze.
Im Rahmen der Generalversammlung des Weltreiterverbandes FEI wurde bekannt gegeben, dass die FEI den Reiningverbänden American Quarter Horse Association (AQHA) sowie der National Reining Horse Association (NRHA) die Zusammenarbeit aufkündigt. Nun gibt es ein Statement seitens der Verbände.
Der Mannschaftswettbewerb in der Reining ist entschieden! Gold ging, wie zu erwarten, an das Gastgeberland USA, Silber konnte sich Belgien sichern. Erstmals seit es die Western-Dressur als eigene Disziplin bei den Weltreiterspielen gibt, schaffte es auch die deutsche Mannschaft auf das Podium.
Nicht nur in der klassischen Dressur wurden heute Einzelmedaillen verteilt, auch in der Western-Dressur, der Reining, ging es um Plätze auf dem Treppchen. Der oberste ging nach Italien. Dahinter gab es zwei weitere Medaillen für Deutschland.
Mit zwei Punkten Rückstand auf die neuen Europameister aus Italien haben die deutschen Reiner heute die Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb gewonnen. Bronze ging an die Niederlande mit einer außerhalb des Cowboysports bekannten Reiterin.
Die Liste mit den nominierten Reitern und Pferden die Europameisterschaften in Aachen wurde veröffentlicht. Da kann man sich einen ersten Überblick über die Konkurrenzsituation in den einzelnen Disziplinen verschaffen.