Schlagwort: Richter

Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler verstorben

Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler verstorben

Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler durchlief nicht nur eine langjährige Offizierslaufbahn, er engagierte sich vor allem für den Pferdesport seiner Heimat Oberfranken und war als Vielseitigkeitsrichter international unterwegs.

Studie zeigt: Blick der Richter in der Dressur vor allem auf Vorderbeine gerichtet

Studie zeigt: Blick der Richter in der Dressur vor allem auf Vorderbeine gerichtet

Wohin schauen die Augen der Richter beim Dressurreiten? Das haben Forscher unter der Leitung von Prof. Dr. Inga Wolframm, Professorin für Nachhaltigen Pferdesport an der Van Hall Larenstein University of Applied Sciences in den Niederlanden untersucht. Unterstützt wurden sie dabei von Tobii Eye Tracking Technology. Das Ergebnis zeigt: Hinterbeine? Eher unwichtig!

Angestrebtes „HiLo-Drop-Richtverfahren“: Isabell Werth – Reiter haben nie abgestimmt

Angestrebtes „HiLo-Drop-Richtverfahren“: Isabell Werth – Reiter haben nie abgestimmt

Der Weltreiterverband (FEI) möchte auf jeden Fall Regeländerungen in der Dressur durchsetzen. Allen voran das sogenannten HiLo-Drop-Verfahren. Dabei belegt ein Papier, das St.GEORG zugespielt wurde: Nahezu alle Beteiligten sind dagegen. Isabell Werth sagt gegenüber St.GEORG-Online, der internationale Reiterclub gebe in der Diskussion nicht die Meinung der Reiter wieder, sondern des Vorstands. Aus anderen Ländern kommen ähnlich deutliche Worte.

Aus Reitern werden Trainer werden Richter

Aus Reitern werden Trainer werden Richter

Heinrich-Hermann Engemann, Peter Teeuwen, Eberhard Seemann und noch einige andere Prominente des Springsports, die nach hoch erfolgreicher Karriere im Springsattel ins Traineramt gewechselt sind, dürfen nun auch am Richtertisch Platz nehmen.

EM Aachen: 76 Prozent für Totilas und ein großes Fragezeichen

EM Aachen: 76 Prozent für Totilas und ein großes Fragezeichen

Was war das? Der Aufritt von Totilas und Matthias Alexander Rath bei den Europameisterschaft wurde mit 76 Prozent bewertet. Publikum und Richter im Zwiespalt. Von gut 71 bis über 80 Prozent fiel die Wertung aus. Ungleiche Tritte und ein Fehler in der Galopptour waren nicht zu übersehen.