Noch vor der Verfassungsprüfung war klar: Im Nationenpreis sehen wir einen wahnsinnig starken Briten nicht. Aber der Neuseeländer, der gestern nach der Einzelentscheidung disqualifiziert wurde, kann morgen theoretisch wieder reiten.
Noch vor der Verfassungsprüfung war klar: Im Nationenpreis sehen wir einen wahnsinnig starken Briten nicht. Aber der Neuseeländer, der gestern nach der Einzelentscheidung disqualifiziert wurde, kann morgen theoretisch wieder reiten.
Scott Brash demonstrierte heute im Großen Preis des CSI5* Valkenswaard, dass er und Hello Jefferson bereit für Tokio sind. Und Marcus Ehning fährt ebenfalls reich dekoriert nach Hause.
Nur vier Paare hatten das Stechen im Global Champions Tour Grand Prix von Stockholm erreicht, drei davon aus dem englischsprachigen Raum. Am Ende hatte ein Schotte die Nase vorn.
Ein Fünf-Sterne-Springturnier in Saint-Tropez lockt auch dieses Wochenende eine ganze Reihe von namhaften Reitern an die französische Riviera. Die gestrigen Sieger bei der „Hubside Jumping Tour“ hießen Simon Delestre und Scott Brash.
Trotz der ungewissen Herpes-Situation in Europa wird in Katar weitergesprungen. Die Sieger des Tages kamen aus Frankreich und Großbritannien. Für Maurice Tebbel und Christian Kukuk gab es zwei Top drei-Platzierungen.
Mit Hello Jefferson scheint Springreiter Scott Brash anscheinend wieder ein Pferd mit den Siegerqualitäten seines Hello Sanctos im Stall. Das stellte der elfjährige BWP-Wallach heute in St. Tropez einmal mehr unter Beweis.
Zum zweiten Mal sicherte sich Scott Brash einen Großen Preis beim Hubside Jumping in Grimaud im Golf von St. Tropez. Der Sieg dieses Wochenende könnte einen Wendepunkt für ihn markieren.
Über viele Jahre waren der britische Springreiter Scott Brash und sein belgischer Wallach Bon Ami ein Team, dass immer wieder auf den großen Turnierplätzen dieser Welt ganz vorne mitmischte. Nun ist Bon Ami im Alter von 19 Jahren verstorben.
Fahr-Meister Boyd Exell fügte in London seiner bislang makellosen Weltcup-Bilanz 2019/20 einen weiteren Sieg hinzu und das letzte wichtige Springen war fest in britischer Hand.
In Genf, dort, wo sie 2014 die Grundlage für den ersten Rolex Grand Slam-Sieg der Geschichte des Springsports legten, wird Scott Brashs Erfolgspferd Hello Sanctos offiziell aus dem Sport verabschiedet werden.