Bei der Oldenburger Sattelkörung wurde mit Zarenstern ein zweijähriger Sohn des Zuperstar zum Siegerhengst ernannt. Reserve war ein Sohn des Ibiza Dream.
Bei der Oldenburger Sattelkörung wurde mit Zarenstern ein zweijähriger Sohn des Zuperstar zum Siegerhengst ernannt. Reserve war ein Sohn des Ibiza Dream.
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage 2025 wurden die Siegerhengste der beiden Verbände Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) und Oldenburg-International (OS) gekürt.
25 Hengste wurden bei der Holsteiner Körung für gut genug befunden, das Urteil „gekört“ zu erhalten. Sieben davon wurden nicht nur gekört, sondern auch noch auf den Prämienring gebeten.
Beim Trakehner Hengstmarkt 2018 sind die Körurteile gesprochen. 13 Hengste wurde die Zuchtzulassung ausgesprochen, vier davon erhielten eine Prämie. Der Siegerhengst Kattenau ist verwandt mit Jessica von Bredow-Werndls Mannschaftsweltmeisterin Dalera. Er wurde für 270.000 Euro nach Österreich versteigert.
Die süddeutschen Siegerhengste 2018 finden neue Ställe im Norden und Nordosten. Der Dressursieger v. Dante Weltino wird im Landgestüt Neustadt/Dosse wirken. Der Springsieger v. Diarado wurde von Privatleuten ersteigert, wird aber bei Rene Tebbel im Stall stehen. Der Dressurchampion wäre beinahe Boxennachbar von Totilas geworden.
Der Trakehner Siegerhengst wurde für 320.000 Euro verkauft. Der Millennium-Sohn bleibt in Deutschland und wird nach der Körung auf dem Klosterhof Medingen wirken.
Große Namen beherrschten das Körlot des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg International (OS). Kaum einer der Väter, der nicht schon international am Start war. Das gilt auch für den Siegerhengst v. Diamant de Semilly, der für 220.000 Euro verkauft wurde.