Videos vom internationalen Dressur- und Springturnier finden Sie ab sofort an dieser Stelle. Los geht es mit einer Siegerin aus Australien und einem Kutscher im Springparcours.
Videos vom internationalen Dressur- und Springturnier finden Sie ab sofort an dieser Stelle. Los geht es mit einer Siegerin aus Australien und einem Kutscher im Springparcours.
Schon wieder muss ein wichtiges Turnier im deutschen Veranstaltungskalender gestrichen werden, weil die Finanzierung nicht abgesichert werden kann. Diesmal trifft es die German Classics in Hannover, die vom 23. bis 26. Oktober hätten stattfinden sollen.
Am 1. April wurden erstmals die Nationen bekannt gegeben, die an den Weltreiterspielen 2014, die vom 23. August bis 7. September in der Normandie teilnehmen wollen. Es sind mehr als jemals zuvor.
Das ging schneller als gedacht! Der Weltreiterverband (FEI) hat nicht nur großes Interesse an dem vom „runden Tisch Vorbereitungsplatz“ entwickelten Video und den dazugehörigen Schulungsmaterialien bekundet. Das Ganze soll auch zügig umgesetzt werden, in allen Disziplinen.
In Westfalen ist Heinrich-Hermann Engemanns Superstute Candela mit 23 Jahren in die ewigen Jagdgründe gesprungen. In den Niederlanden starb das Fohlen von Imke Schellekens-Bartels Weltmeisterin Sunrise nur vier Tagen nach der Geburt.
Die Nachwuchsförderung bei den holländischen Nachbarn funktioniert. Ein Sprungbrett in den großen Sport ist das Rabo Talententeam, das aus ausgewählten U25-Jährigen der olympischen Disziplinen besteht, die sowohl finanzielle Unterstützung erhalten als auch professionelle Begleitung in ihrer Karriereplanung.
Sage und schreibe 214.500 Euro hat Ludger Beerbaum heute in Doha verdient, wo er sich mit seiner Holsteiner Stute Chiara den Großen Preis von Al Shaqab sicherte. Zuvor ging der Jackpot auf dem Dressurviereck nach Dänemark mit weiteren Platzierungen wie gehabt.
Im Springsport gilt oft: Wenn’s läuft, dann läuft’s! Zumindest Steve Guerdat und Michel Hecart können das derzeit in Doha bestätigen. Im Dressurviereck gab es heute einen Doppelsieg für Dänemark und gemischte Ergebnisse aus deutscher Sicht.
Im Springparcours waren es Michael Whitaker (GBR) und Michel Hecart (FRA), die die goldenen Schleifen absahnten. Aber bei den Voltigierern war kein Vorbeikommen an den Turnern aus der Bundesrepublik.
In Abwesenheit der ganz großen Konkurrenz, die sich für die Teilnahme am Special um den Meggle Champions Preis in Dortmund entschieden hatte, wusste die Holländerin Danielle Heijkoop, Schülerin Anky van Grunsvens, ihre Chance zu nutzen.