Dies war der Abend der Meggle Champions beim Signal Iduna Cup in der Dortmunder Westfalenhalle. Und wieder lieferten Helen Langehanenberg und Damon Hill ab, wie bestellt – mit Bestnoten.
Dies war der Abend der Meggle Champions beim Signal Iduna Cup in der Dortmunder Westfalenhalle. Und wieder lieferten Helen Langehanenberg und Damon Hill ab, wie bestellt – mit Bestnoten.
Sowohl das gestrige Zeitspringen der Klasse M** über Naturhindernisse in Memoriam Dr. Karl Blobel, unserem unvergessenen St.GEORG-Experten, als auch die ersten Dressurprüfungen bei den VR Classics in Neumünster gingen an Gäste aus Nordeuropa.
Ein einziger Deutscher hatte sich unter die rot-weiße Phalanx im Grand Prix Special von Graz gemischt und ausgerechnet der hat dann den Österreichern den Sieg weggeschnappt. Im Springparcours ging die goldene Schleife dann nach Holland.
Eine Dressuraufgabe, die zehn Minuten dauert, danach Springen. Nicht nur über Steilsprung und Oxer, sondern eine Kuhhaut und eine rollende Walze. Ingrid Klimke macht den Härtestest wie bei den Olympischen Spielen vor über 100 Jahren.
Beim FEI Kongress zum Thema NSAID (Nonsteroide Entzündungshemmer) in Lausanne wurden die altbekannten Positionen ausgetauscht. Entschieden werden soll im November bei der Generalversammlung des Weltreiterverbandes.
Mussten Reiter der olympischen Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit bislang nur im Training mit Dopingkontrollen rechnen, wird die Nationale Anti-Dopingagentur (NADA) diese Aufgabe jetzt auch im Wettkampf übernehmen.