Alle elf deutschen Pferde haben die letzte Verfassungsprüfung passiert und können beim abschließenden Springen starten. Zwei Pferde mussten in die Holding Box.
Alle elf deutschen Pferde haben die letzte Verfassungsprüfung passiert und können beim abschließenden Springen starten. Zwei Pferde mussten in die Holding Box.
Für Pferdewirtschaftsmeister Jörn Warner steht ein Auswärtstraining im Parcours unter Turnierbedingungen auf dem Programm. Christopher Burton hat viele Tipps parat. Manches ist für Jörn Warner neu und ungewohnt, aber unheimlich effektiv.
Gestern Abend war das Lorensberg Theater in Göteborg City Gastgeber für die sogenannte „Draw Party“, die Veranstaltung, bei der den Teilnehmern am Weltcup-Finale ihr Startplatz zugelost wird. Die Zeit zu feiern, war allerdings knapp bemessen, denn heute Morgen stand zumindest für die Dressurreiter schon in aller Frühe das erste Training im Scandinavium auf dem Plan.
Peter Teeuwen, der Bundestrainer des deutschen Springreiternachwuchses, erhält Unterstützung. Er hat von nun an den Pferdewirtschaftsmeister und erfolgreichen Springreiter Karl Brocks an seiner Seite.
Vom 3. bis zum 5. Januar 2019 fand der große Preis von Zuidbroek in den Niederlanden statt. Großer Gewinner war mit Bart Bles ein Lokalmatador. Im Sattel von Israel v/d Dennehoeve sicherte er sich den großen Preis von Zuidbroek. Unter anderem.
Das Hofgut Dagobertshausen bot erneut die stilvolle Kulisse für die Deutschen Amateur-Meisterschaften in Dressur und Springen. Landwirt Paul Paessens dominierte die Dressur. Beim Springen stand die Tiermedizinische Fachangestellte Alisa von Piechowski ganz oben auf dem Treppchen.
Mit 26 Jahren verstarb der Selle Français Hengst Ephebe For Ever. Er war selbst hoch erfolgreich für Frankreich im Parcours unterwegs gewesen und hinterließ zahlreiche Nachkommen für den internationalen Springsport.
Die Future Champions auf dem Hof Kasselmann in Hagen sind eines der wichtigsten Nachwuchsturniere des Landes. Nun haben die Nachwuchsausschüsse bekannt gegeben, wer dort für Deutschland reiten darf.
Alljährlich im Mai ruft das DOKR in Warendorf die Elite unter Deutschlands Nachwuchreitern zum Preis der Besten. Und dies sind die Besten der Besten.
Mit Action Hero PW ist ein hoffnungsvoller Springhengst aus der Zucht von Peter Wendeln im niedersächsischen Landgestüt Celle tödlich verunglückt. Der 2017 gekörte Fuchs wurde nur drei Jahre alt.