Das Pferdewohl ist das Thema des gemeinsamen Schreibens, das die schwedische, norwegische, finnische und dänische Föderation gemeinsam verfasst haben und das sich an das FEI Generalsekretariat richtet.
Das Pferdewohl ist das Thema des gemeinsamen Schreibens, das die schwedische, norwegische, finnische und dänische Föderation gemeinsam verfasst haben und das sich an das FEI Generalsekretariat richtet.
Der Reitsport steht unter Beobachtung. Die öffentliche Einstellung gegenüber Tieren hat sich stark verändert. Das gilt für viele Bereiche, von der Geflügelhaltung bis hin zu der Frage, ob man Pferde überhaupt reiten darf. Ein Blick auf die Entwicklung in Sachen Tierschutz und Pferde.
Der Hannoveraner und der Oldenburger Pferdezuchtverband haben nun auch eine Entscheidung getroffen, wie sie mit der Beteiligung von Stefan Sandbrink und Dr. Kerstin Klieber auf einem der Videos mit tierquälerischen Trainingsmethoden im US-amerikanischenStall von Cesar Parra umgehen.
Als am 1. Februar 2024 die Videos der Trainingsmethoden des US-Dressurreiters Dr. Cesar Parra publik wurden, hat ein Verband geschwiegen: sein eigener, die USEF. Nun gibt es einen Vorschlag, wie künftig mit solchen Situationen umzugehen ist, um sie möglichst ganz zu vermeiden.
Nachdem am Wochenende tierschutzrelevante Videos und Bilder aus den USA aufgetaucht sind, meldet sich der Erste Vorsitzende der Bundesvereinigung der Berufsreiter zu Wort. Ein Statement von Hannes Müller
Weniger als 24 Stunden nachdem Videomaterial in den Sozialen Medien aufgetaucht war, das Prügelszenen des US-Dressurreiters Dr. Cesar Parra zeigte, wurde der Olympiareiter vorläufig vom Weltreiterverband (FEI) gesperrt.
Tierschutzrelevante Bilder – Schläge auf Kopf und Hals mit der Gerte, extrem eng ausgebundene Pferde, Peitschenschläge, blutige Mäuler – wieder einmal steht ein Dressurreiter im Verdacht, Pferde misshandelt zu haben. Diesmal in Florida. Und inzwischen ist auch offiziell, um wen es sich handelt.
Rebekka Klubien war die Pflegerin, die heimlich bei Helgstrand Dressage Filmaufnahmen machte. In dieser Episode spricht Host Jan Tönjes mit der dänischen TV-Journalistin darüber, wie es dazu kam, warum sie sich nicht für mutig hält und was ihre Recherchen und der Skandal für Folgen haben.
Anfang Februar 2023 wurden in einem Stall in Oelde 15 Pferde vom Veterinäramt beschlagnahmt, weil dem Stallbesitzer massive Verstöße gegen das Tierschutzgesetz vorgeworfen wurden. Nun wurde Strafbefehl erlassen.
Rund um das Gestüt Viegaard von John Byrialsen in Dänemark hat es in den letzten Tagen neue bedeutsame Ereignisse gegeben. Es geht um Insolvenzen, die Ergebnisse von Inspektionen von mehr als 400 Pferden an 16 Orten sowie weitere gewaltsame Vorfälle im Rahmen von Versammlungen vor dem Gestüt.