Die Außenstellung in Wendungen ist ein häufiges Problem, besonders bei heißen Springpferden. Doch warum tritt sie auf, und wie lässt sie sich korrigieren?
Die Außenstellung in Wendungen ist ein häufiges Problem, besonders bei heißen Springpferden. Doch warum tritt sie auf, und wie lässt sie sich korrigieren?
Reiter und Pferd stehen häufig vor Herausforderungen, die nicht nur technischer, sondern auch mentaler Natur sind. Trainer René Baumann hat mit der Methode des „Mental Kinetischen Springreitens“ einen Lösungsansatz entwickelt.
Die voneinander abweichenden Noten der Aachener Dressurprüfungen gaben zuweilen zum Kopfschütteln Anlass. ST.GEORG-Chefredakteurin Gabriele Pochhammer sprach mit Dr. Volker Moriz über das Problem des Richtens.
Ende Juli erschien die Ausgabe 8/2005 des ST.GEORG mit dem Artikel, der die Diskussion in Gang brachte.
Die Stellungnahme der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) zum Bericht „Dressur pervers“ des Reitsportmagazins St. Georg (Ausgabe 8 / 2005) sowie des sich darauf beziehenden Artikels in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vom 30. Juli 2005. Hier im Wortlaut: