Von den 72 Hengsten mit Dressurabstammungen, die bei der Hannoveraner Körung um die Zuchtzulassung angetreten waren, fanden 53 Hengste die Gnade der Körkommission. 13 davon wurden prämiert.
Von den 72 Hengsten mit Dressurabstammungen, die bei der Hannoveraner Körung um die Zuchtzulassung angetreten waren, fanden 53 Hengste die Gnade der Körkommission. 13 davon wurden prämiert.
Bei der Auktion in Verden haben 77 Pferde den Besitzer gewechselt. Die Hengste Spotlight und Quadis werden Preisspitze bei den Dressur- und Springpferden.
Kein spektakulärer Preisausreißer, dafür viele Hannoveraner Pferde, die zu Preisen über 40.000 Euro zugeschlagen wurden – mit einem Durchschnittspreis von 29.500 Euro ging die Hannoveraner Auktion in Verden zu Ende. Am teuersten war ein Springpferd, das sich der US-Amerikaner Kent Farrington sicherte.
Nun auch die Hannoveraner: Die Präsentation und Beurteilung der Junghengste an der Longe wird ab 2016 zum Körprozedere in Verden gehören. Das haben die Gremien jetzt entschieden.
Vom 5. bis 9. August treten in Verden einmal mehr die besten jungen Dressurpferde der Welt gegeneinander an. Wer die deutschen Farben beim wichtigsten Turnier für Fünf- und Sechsjährige vertreten darf, steht bereits fest. Nun haben auch andere Nationen ihre Kandidaten benannt. Die entscheidende Sichtung der großen Konkurrenz aus Holland findet allerdings erst am 18. Juli statt.
In Verden werden vom 5. bis 9. August nicht nur die besten jungen Dressurpferde der Welt gekürt, sondern erstmals auch die besten jungen Dressurponys. Nun wurden die deutschen Kandidaten für den ersten „International Dressage Cup for Young Ponys“ benannt.
Nach der zweiten Sichtungsprüfung wurde nun bekannt gegeben, welche Nachwuchsstars die deutschen Farben vom 5. bis 9. August bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden vertreten dürfen.
Verden feierte Premiere: Erstmals wurden im März unterschiedliche Hannoveraner vom Elite-Pferd bis zum Freizeitpartner angeboten. Außerdem gehörten früh geborene Fohlen zur Kollektion.
Der Sohn des Londonderry-Walt Disney bzw. seine Züchterin wurde im Rahmen der heutigen Auktion in Verden mit dem Grande-Preis geehrt. Die Auszeichnung geht seit 2009 an Züchter von erfolgreichen Hannoveraner Vererbern, die zwischen zehn und 14 Jahre alt sind.
Kaum haben Rheinländer und Hannoveraner Verband fusioniert, erzielte eine Rheinländer Stute den Spitzenpreis bei der Verdener Auktion im Januar. Die Macher sprechen insgesamt von einem „lebhaften Verlauf“ ihrer Auktion.