In Elmshorn haben die Voltigierer ihre neuen Deutschen Meister ermittelt. Besonders knapp fiel die Entscheidung bei den Herren aus. Insgesamt gab es viele tolle Leistungen zu sehen – die Weltreiterspiele können kommen!
In Elmshorn haben die Voltigierer ihre neuen Deutschen Meister ermittelt. Besonders knapp fiel die Entscheidung bei den Herren aus. Insgesamt gab es viele tolle Leistungen zu sehen – die Weltreiterspiele können kommen!
Das Weltfest des Pferdesports ist bereits seit dem letzten Wochenende in vollem Gange. Und das Turnier lief bisher aus deutscher Sicht richtig gut: Im Nationenpreis der Voltigierer sicherten sich unsere Athleten einen Doppelsieg.
Auch bei den Voltigierern sind am vergangenen Wochenende beim Preis der Besten viele hoffnungsvolle Nachwuchstalente angetreten. Anders als in den übrigen drei Disziplinen – Dressur, Springen und Vielseitigkeit – waren allerdings auch Athleten aus dem Seniorenbereich am Start.
Die Voltigierer sind die erste Disziplin, die ihren Kandidatenkreis für die Teilnahme an den Weltreiterspielen in Tryon vom 11. bis 23. September benannt hat.
Für die Voltigierer ist das Pfingstturnier in Wiesbaden etwas ganz besonderes: Nirgendwo sonst wird auf internationalem Niveau draußen voltigiert. Dass sie mit dieser Kulisse bestens zurechtkommen, bewiesen die deutschen Teilnehmer am Wochenende.
Das war ein Saisonauftakt nach Maß! Im belgischen Moorsele sicherten sich Theresa-Sophie Bresch und Torben Jacobs den Sieg im Pas de Deux. Viktor Brüsewitz belegte Platz zwei bei den Herren.
Jannis Drewell sicherte sich zum zweiten Mal in Folge den Titel der Herren beim Weltcup der Voltigierer. Das war beinahe zu erwarten. Auch wenn es um ein Haar ganz anders gekommen wäre. Glücklicherweise gab es aber Claus und dessen tolles Team.
Zweimal war Voltigiererin Kristina Boe Zweite beim Weltcup-Finale. Dieses Jahr hat es endlich geklappt mit dem voll verdienten Titel. Und Theresa-Sophie Bresch und Torben Jacobs sorgten für den zweiten Titel für Deutschland. Bericht eines Freudentages in Dortmund.
Erneut bietet die Dortmunder Westfalenhalle den Voltigierern eine große Bühne für ihr Weltcup-Finale. Deutschland ist in allen drei Konkurrenzen vertreten, bei den Damen, Herren und Paaren. Und nach dem ersten Teil sieht es sehr gut aus für sie. Besonders spannend wird es wohl bei den Damen.
Erstmals waren die Baden Classics in Offenburg Station des Weltcups der Voltigierer. Es war die letzte Gelegenheit, Punkte für das Finale zu sammeln. Kristina Boe und das Duo Ossenberg-Engels/Gerdes wussten die Chance zu nutzen.