Nach 24 Jahren trat Hendrik Fiegel nicht mehr zur Wahl des Ersten Vorsitzenden der Deutschen Jungzüchter an. Seine Nachfolgerin wird Ines Rathke.
Nach 24 Jahren trat Hendrik Fiegel nicht mehr zur Wahl des Ersten Vorsitzenden der Deutschen Jungzüchter an. Seine Nachfolgerin wird Ines Rathke.
In Warendorf hat sich der Nachwuchs beim Preis der Besten gemessen. Um die Schärpen wurde gekämpft in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und im Voltigieren.
Die Deutsche Reitschule in Warendorf hat nach einer fünfmonatigen Übergangszeit eine neue Ausbildungsleiterin: Renate Wassing-Schumann.
Die besten Pferdewirte und Pferdewirtschaftsmeister ihres Jahrgangs wurden in Warendorf geehrt. Dr. Dennis Peiler hielt eine Rede mit mahnenden Worten.
Beim Bundeschampionat messen sich in jedem Spätsommer die besten Nachwuchspferde der Nation in Warendorf. In diesem Jahr findet das Turnier vom 30. August bis zum 3. September statt und bisher sind 539 Pferde qualifiziert.
Tipps für die Abschlussprüfung, für das Training zu Hause und die vielseitige Grundausbildung gibt’s für Auszubildende Pferdewirte Ende September in Warendorf.
Die angehenden Pferdewirte aus Westfalen haben den Bundesberufswettbewerb 2019 der Fachrichtungen „Pferdehaltung & Service“ sowie „Pferdezucht“ in Warendorf gewonnen. Elf Mannschaften mit 33 Auszubildenden aus ganz Deutschland sind zwei Tage lang in Theorie und Praxis angetreten.
Ende der ersten Februarwoche können sich Auszubildende zum Pferdewirt der Fachrichtung Pferdehaltung und Service den letzten Feinschliff für ihre Abschlussprüfung verpassen lassen.
In Warendorf haben die Pferdewirte der Fachrichtung „Klassische Reitausbildung“ die Besten unter sich bundesweit ermittelt. Beim 18. Bundesberufswettbewerb gingen das Rheinland und Niedersachsen als Sieger hervor.