Noch genau 500 Tage, dann beginnen in Aachen im August 2026 die Weltmeisterschaften in sechs Disziplinen. Aktive wie Zuschauer sind schon voller Vorfreude.
Noch genau 500 Tage, dann beginnen in Aachen im August 2026 die Weltmeisterschaften in sechs Disziplinen. Aktive wie Zuschauer sind schon voller Vorfreude.
Die WM der jungen Dressurpferde feiert in diesem Jahr 18. Geburtstag in Verden. 1997 waren sie zum ersten Mal zu Gast.
Springreiterin Laura Klaphake und die Oldenburger Stute Catch me if you can OLD gehörten über einige Jahre zu den absoluten Top-Paaren in Deutschland im Parcours.
Das langjährige Erfolgspferd von Jana Wargers, der mittlerweile 16 Jahre alte Holsteiner Limbridge, ist nun Rentner. Die Springreiterin gab auf ihren Social Media Accounts seinen Abschied bekannt.
Bei der Weltmeisterschaft in Herning müssen die Springreiter heute wieder ran. Die erste Runde für den Nationenpreis beginnt um 13 Uhr. Die Startfolge der Deutschen bleibt wie gehabt.
Die Voltigierer aus Frankreich waren bei der WM in Herning bis zum Schluss das Maß der Dinge. Die Deutschen hatten sich im abschließenden Nationenpreis berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille gemacht, wurden aber enttäuscht.
St.GEORG Herausgeberin Gabriele Pochhammer war beim Vet-Check der Springpferde bei der Weltmeisterschaft in Herning. Anschließend gab es ein Fotoshooting mit kleinen Hindernissen.
Bei der Weltmeisterschaft der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers standen zwei deutsche Stuten ganz vorn bei den Siegerehrungen. Anna Lena Schaaf hatte allen Grund zu jubeln.
Die deutschen Reiner haben bei der Europameisterschaft in Givrin in der Schweiz auf der Anlage von Corina Schumacher Doppelgold geholt. Parallel zur EM wurde auch die Jugend-Weltmeisteschaft ausgetragen.
2019 ist Europameisterschaftsjahr. Aber nicht nur. Etliche Welt- und Europameisterschaften sowie Deutsche Meisterschaften in insgesamt acht Disziplinen werden dieses Jahr ausgetragen.