In Münster-Handorf stand am Wochenende die Herbst-Elite-Auktion auf dem Programm. Die Auktionsspitze blieb in Deutschland, das Ausland war ebenfalls in Kauflaune.
In Münster-Handorf stand am Wochenende die Herbst-Elite-Auktion auf dem Programm. Die Auktionsspitze blieb in Deutschland, das Ausland war ebenfalls in Kauflaune.
Bei der zweiten westfälischen Sattelkörung sind drei Reitpferde-Vererber gekört worden. Insgesamt wurden 19 Hengste der Kör-Kommission vorgestellt.
In der deutschen Pferdezucht wird investiert! Für den
Spitzenpreis von 710.000 Euro wechselte der Dressursiegerhengst v. Boston der westfälischen
Körung auf den Klosterhof Medingen in der Lüneburger Heide. Gemeinsam mit dem Gestüt Fohlenhof erwarb Klosterhof-Chef Burkhard Wahler den Hengst. Bei den
Springhengsten stand ein Sohn des Castelan II an der Spitze, den ein Schweizer Kunde für 180.00 Euro ersteigerte. Viele Springhengste
zeigten über den Stangen deutliche Anzeichen von Manipulationen. Einige dieser
Hengste wurden konsequenterweise nicht gekört.
14.945 Euro im Durchschnitt für 29 Reitpferde – ein solches Auktionsergebnis gab es noch nie seit Einführung der Sommerauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs im Jahr 2005. Den Löwenanteil dazu beigetragen hat mal wieder ein Kind des Rock Forever.