Kathrin Meyer gewinnt als erste Voltigiererin dreimal in Folge das Weltcup-Finale. Auch die deutschen Herren überzeugten in Basel mit Silber und Bronze.
Kathrin Meyer gewinnt als erste Voltigiererin dreimal in Folge das Weltcup-Finale. Auch die deutschen Herren überzeugten in Basel mit Silber und Bronze.
Start-Ziel-Sieg für Julien Epaillard beim Weltcup-Finale 2025 in Basel. Sophie Hinners und Richard Vogel sichern sich auf den letzten Drücker noch Top-Platzierungen.
Charlotte Fry und Glamourdale setzten sich in Basel souverän durch und sicherten sich den Titel im Weltcup-Finale 2025. Isabell Werth überzeugte mit DSP Quantaz auf Rang zwei, Isabel Freese schrieb als Dritte Geschichte für Norwegen
Martin Fuchs sichert sich vor heimischer Kulisse den Sieg in der zweiten Wertungsprüfung des Weltcup-Finals in Basel. „Hansi“ Dreher wird Vierter. Julien Epaillard verzichtet auf das Stechen und bleibt in Gesamtführung.
Beim Weltcup-Finale in Basel setzten sich Charlotte Fry und Glamourdale an die Spitze des Grand Prix. Isabell Werth und DSP Quantaz wurde Zweite vor Isabell Freese und Total Hope OLD. Bianca Nowag-Aulenbrock und Carina Scholz überzeugten mit feinen Ritte bei ihrem Weltcup-Debüt.
Die FEI Weltcup-Finals 2025 in Dressur, Springen und Voltigieren sind eröffnet. Wer startet wann in der legendären St. Jakobshalle in Basel (SUI)? Die wichtigsten Infos im Überblick.
Die renommierte Falsterbo Horse Show und Al Shira’aa Stables haben ihre kürzlich geschlossene Partnerschaft einvernehmlich beendet. Diese Entscheidung folgt auf erhebliche öffentliche Kritik und Vorwürfe des „Sportswashing“ aufgrund der Zusammenarbeit mit dem in Abu Dhabi ansässigen Sponsor.
Nachdem Wissenschaftler mögliche tierschutzrelevante Aspekte beim Weltreiterverband und der deutschen FN thematisierten, hat sich nun Ingrid Klimke zu Wort gemeldet. Unter anderem plädiert sie in einem ausführlichen Statement für einen sachlichen Diskurs über die Kandarenpflicht.
Er war der große Favorit im Weltcup-Finale der Vierspänner – zum elften Mal holte der Australier Boyd Exell den Titel. Und dennoch gab es in Bordeaux noch einige Überraschungen aus dem Fahrer-Lager zu erleben.
Marc Houtzager spielte im Stechen die Routine seines 17 Jahre alten Sterrehof’s Dante aus und siegte im Großen Preis von Amsterdam. Der Lohn: ein Fest in Oranje und knapp 57.000 Euro.