Außenstellung in der Wendung: Fehler und Lösungen

Von
346-001-117

In Außenstellung Wendungen zu reiten, ist auch bei Springpferden nicht das Ziel. (© Lafrentz)

Die Außenstellung in Wendungen ist ein häufiges Problem, besonders bei heißen Springpferden. Doch warum tritt sie auf, und wie lässt sie sich korrigieren?

„Wichtig zu verstehen ist, dass es auch für Springpferde das Ziel ist, in korrekter Stellung und Biegung durch Wendungen zu reiten“, betont Tim Rieskamp Goedeking. Hier arbeitet der Springreiter erneut mit Volten daran, zumindest im Trainingsparcours, das Pferd korrekt an den Hilfen zu haben. Besonders häufig tritt die Außenstellung in Wendungen bei heißen Pferden auf. Reiter versuchen so, das Pferd zurückzuhalten, beziehungsweise noch länger vom Sprung „wegzuhalten“. Das könne nicht das Ziel sein. „Aber eine gewisse Improvisation wird uns Profis immer wieder mal passieren“. Das ist auch nötig, um nicht mit Druck etwas zu erzwingen, was allzu konträr zum Naturell des Pferdes ist. Erkennen, wie viel Prozent des Problems der Außenstellung auf mangelnder Ausbildung basieren und wie viel Prozent man als Reiter dem Pferd „seine Art lassen muss“, kann ein erfahrener Trainer am besten.

Lesen Sie auch:

#doitride-Newsletter   Sei dabei und unterstütze die #doitride-Kampagne! Mit unserem Newsletter verpasst Du keine Neuigkeiten rund um #doitride. Jetzt aktivieren!

stgeorg_newsletter_booklet