WissenProbleme beim Pferd - Experten aus Forschung und Praxis helfen weiter.

Im Hals stecken geblieben: Schlundverstopfung beim Pferd

Bei einer Schlundverstopfung muss schnell gehandelt werden, sonst drohen weitere Komplikationen wie eine Lungen­entzündung. ­Pferdebesitzer müssen dennoch Ruhe ­aus­strahlen, denn Stress verschlimmert das Problem. Wie es zu der Notsituation kommen kann, welche Anzeichen für eine Schlundverstopfung beim Pferd sprechen und was zu tun ist, bis der Tierarzt eintrifft, erfahren Sie in diesem Artikel.  Mehr …

Unsichtbare Gefahr: Schimmelpilze im Heu

Sie sind teilweise mit bloßem Auge kaum sichtbar und greifen auf unterschiedlichsten Wegen die Gesundheit unserer Pferde an: Schimmelpilze, deren Sporen und Mykotoxine, die giftigen Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen. Krankheiten, die mit Schimmelpilzen in Verbindung gebracht werden, scheinen zuzunehmen. Eine Folge des Klimawandels? Lesen Sie hier einen Auszug aus unserem Special Schimmelpilze der Ausgabe Februar 2023.  Mehr …

Hufbearbeitung: Unten ohne – barhuf im Trend

Spitzenreiter wie die Weltmeister Henrik von Eckermann und Peder Fredricson sowie Seriensieger Julien Epaillard machen es, Lieschen Müller aber auch: barhuf reiten. Welche Chancen und Risiken damit verbunden sind und wie die Umstellung gelingt, gibt es im Special der Ausgabe 12/2022 zu lesen, von dem wir hier einen Auszug vorstellen.  Mehr …

Rumpf ist Trumpf im Sattel: Sportmedizinisches Symposium am 19. November von der Uniklinik Eppendorf

Man kann nicht genug betonen, wie wichtig Tiefenstabilität im Rumpf und ein "ansteuerbarer" Beckenboden für gutes Reiten sind. Deshalb veranstaltet das Universitätsklinikum Eppendorf in Hamburg in Kooperation mit dem Landesverband der Reit- und Fahrvereine Hamburgund der Hamburger AG Reitsicherheit ein ganztägiges Symposium am 19. November zu diesen Themen.  Mehr …