
Luzerne hat viele positive Eigenschaften, die nicht nur Landwirte zu schätzen wissen. Von der „Königin der Futterpflanzen“ profitieren auch viele Pferde. Welche Vorteile sie bietet und was man bei der Fütterung beachten muss. Mehr …
Rund um das Thema Pferdehaltung wird seit Jahren viel diskutiert. Ob Offen- oder Aktivstall, Box oder ganzjährige Weidehaltung – jede Haltungsform hat Vor- und Nachteile. Die Hauptsache ist, dass sich das Pferd in der Gruppe und im Stall wohlfühlt. Von Natur aus braucht es Futter, Bewegung und Gesellschaft – ein Dach über dem Kopf ist nicht zwingend notwendig. Das gilt heute nicht mehr pauschal, denn durch jahrelange Boxenhaltung und entsprechender Züchtung sind Pferde sensibler geworden. Dennoch muss eine Boxenhaltung den Ansprüchen genügen, da der Organismus des Pferdes auf bis zu 16 Stunden langsam grasende Fortbewegung und Futteraufnahme ausgelegt ist. Zu wenig Abwechslung im Stallalltag und zu wenig Bewegung können zu Verhaltensstörungen führen.
Luzerne hat viele positive Eigenschaften, die nicht nur Landwirte zu schätzen wissen. Von der „Königin der Futterpflanzen“ profitieren auch viele Pferde. Welche Vorteile sie bietet und was man bei der Fütterung beachten muss. Mehr …
Wie sinnvoll sind Tierschutzkontrollen und zusätzliche Zertifizierungen in der Pferdehaltung? Mehr …
Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, verändert sich nicht nur die Fütterung von Pferden, sondern auch ihr Trinkverhalten. Mehr …
Der spannenden Frage, ob es Sport- oder Freizeitpferde besser haben, widmete sich die Universität Zürich und liefert damit Antworten auf sicherlich schon viel geführte hitzige Debatten. Mehr …
Um Stress bei Pferden genauer zu erkennen und zu bewerten, haben italienische Forscher der Universität Rom und der Universität Camerino Speichelproben von Vollblütern analysiert. Mehr …
Wirklich sinnvoll oder nur gut gemeint und eigentlich das Falsche für das Pferd? Sechs Situationen unter dem Aspekt der artgerechten Pferdepflege betrachtet Mehr …
Säen, mähen, trocknen, pressen – fertig! Im Prinzip ist es einfach, gutes Heu zu produzieren. Aber die industrielle Landwirtschaft ist nicht unbedingt auf Pferdeheu eingestellt. Mehr …
Er ist derzeit Thema im ganzen Land: der Eichenprozessionsspinner. Das Tierchen ist grau, eher unauffällig und gehört zur Schmetterlingsfamilie. Aber: Die Raupen sind gefährlich! Ihre Brennhaare sind giftig für Mensch und Pferd! Mehr …
Ein Heunetz verlangsamt nicht nur die Fressgeschwindigkeit der Pferde, es verhindert auch das Verteilen des Heus in der Box und sorgt für eine stetige Nahrungsaufnahme. Doch Heunetz ist nicht gleich Heunetz. Welche Maschengröße ist empfehlenswert? Besteht Verletzungsgefahr? Wie ist das Heunetz anzubringen? Und wie ist es am einfachsten zu befüllen? Fragen über Fragen, die im Folgenden geklärt werden. Mehr …
Wenn es mal keine Fernreise sein soll, dann bietet ein Urlaub innerhalb Deutschlands oder in den Nachbarländern eine tolle Gelegenheit für einen Urlaub mit Pferd. Dabei gilt: Je besser die Vorbereitung, desto erholsamer der Urlaub. Mehr …
Am Wegesrand, in Stallnähe oder sogar auf der Weide – Giftpflanzen für Pferde können überall lauern. Wir haben eine Übersicht zu den giftigsten Pflanzen zusammengestellt und bei welchen Signalen Sie besser den Tierarzt rufen sollten. Mehr …
Im Frühjahr wie Herbst sorgt die atypische Weidemyopathie für Sorgen. Denn ist ein Pferd betroffen, gibt es oft keine Rettung mehr. Mehr …
Das Prinzip des Hufschuhs ist bereits einige Jahrtausende alt und nach wie vor ein großes Thema. Immer vorausgesetzt, die Passform stimmt. Mehr …
Pferde sind Herdentiere. Das ist jedem bekannt. Doch viele Vierbeiner dürfen dieses Naturbedürfnis nicht oder nur alleine ausleben. Zu groß ist die Angst der Halter vor Verletzungen bei der Eingliederung in eine Herde. Dabei kann eine solche Integration stressfrei und gefahrlos ablaufen. Mehr …
Beschädigte Zäune und zu kleine Tore auf der Pferdeweide sind gemeine Fallen. Dabei lassen sie sich leicht vermeiden. So sorgen Sie mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen für ein sichere Weidevergnügen. Mehr …